Kurzfassung
- Keine Cookies beim einfachen Surfen
- Keine Einbindung von externen Analysesystemen; keine Zählpixel
- Verschlüsselte Kommunikation
- Wo technisch sinnvoll / möglich: direkte Anonymisierung der IP-Adressen
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie der im folgenden dargestellten Datenschutzerklärung.
Unsere Informationen zum Datenschutz erläutern den Umgang mit personenbezogener Daten, die sich aus dem Besuch dieser Website ergeben (können). Gleichzeitig nutzen wir diese Seiten, um auch über die Verarbeitung personenbezogener Daten ganz allgemein in unserem Unternehmen zu informieren.
Das Thema Datenschutz hat inzwischen einige Komplexität erreicht und lässt sich nicht mehr mit wenigen Worten erläutern. Wir strukturieren daher unsere Seiten wie folgt:
Ihre Rechte
Nutzer dieser Website
Nutzer der sq cloud und sq meet
Nutzer der nuntiare Cloud
Kunden und Lieferanten
Bewerber
Behörden und Verbände
Sicherheit und Einbindung von Dritten
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten der EU sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
esquilin GmbH
Max-Beckmann-Weg 65
65428 Rüsselsheim am Main
Deutschland
Im Folgenden auch “Diensteanbieter” genannt.
Tel.: +49-6142-7082727
E-Mail: mails@esquilin.de
E-Mails an die genannten Kontaktadresse
Alle E-Mails an die auf dieser Website genannten Adressen erreichen die technischen Services des Diensteanbieters bzw. die von ihm beauftragten Unternehmen (E-Mail-Service-Provider). Informationen hierzu finden Sie hier: https://www.esquilin-gmbh.de/datenschutz-sicherheit
Anrufe in unserem Unternehmen
Wir sind nicht immer persönlich telefonisch erreichbar, wollen jedoch ansprechbar für unsere Anrufer sein. Deshalb haben wir einen Sekretariatsservice eingebunden, der zu den gewöhnlichen Geschäftszeiten Anrufe in unserem Namen entgegennimmt – immer dann, wenn wir selbst verhindert sind. Den Sekretatiatsservice haben wir sorgfältig ausgewählt und anschließend eine Auftragsverarbeitungs-Vereinbarung abgeschlossen (AVV). So eine AVV regelt, dass der Dienstleister technisch organisatorische Maßnahmen zur Absicherung der Daten ergreift. Die Daten unserer Anrufer dürfen ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet werden; der Dienstleister verfolgt mit den Daten keine eigenen Zwecke – arbeitet also so, als wäre es ein gut organisiertes Sekretariat im eigenen Haus.